Arkadien

Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Kultur
...
WEITER LESEN
Band 1: Gespenster

Harald Neumeyer
Die Aufklärung ist den Gespenstern zu Leibe gerückt. Als trügerische Bilder und irrige Vorstellungen einer von der Vernunft losgelösten...
WEITER LESEN
Band 2: Tiere

Novalis
Romantische Texte beherbergen ein ganzes Bestiarium so alltäglicher wie absonderlicher Tiere: vom Floh, der zu einem Baron mutiert (Clemens...
WEITER LESEN
Band 3: Hans Christian Andersen: O.T.

Heinrich Detering
Von Andersens Romanen hat Theodor Storm gesagt, sie seien »unmittelbar aus dem Leben und Wesen des Verfassers herausgewachsen; es ist, als würde...
WEITER LESEN
Band 4: Teufelsgeschichten

Günter Oesterle
Wenn Jean Paul an den Teufel dachte, dann, so bekannte er, habe er »ihn in seiner gehörnten Larve viel lieber« gehabt. Doch die Aufklärung hatte...
WEITER LESEN
Band 5: Handarbeit

Christiane Holm
In romantischen Texten wird viel gesponnen, gestrickt und gewoben. Nimmt man den Faden auf, führt er in gesellschaftliche Kernbereiche, die in...
WEITER LESEN
Band 6: Stadt

Dagmar von Wietersheim
Nirgendwo zeigt sich der Epochenwandel im 19. Jahrhundert so umfassend wie in der Stadt. Als Ort der Modernisierung wird sie zur sprudelnden...
WEITER LESEN
Breaking News - Das Ende des Journalismus und seine Zukunft

Library Journal
20 Jahre lang hat...
WEITER LESEN
Briefe einer Peruanerin (Femmes de Lettres Bd. 3)

Françoise de Grafigny
Die Briefe einer Peruanerin sind in ihrer Zeit ein Bestseller gewesen. In 41 fiktiven Briefen, die eine entführte Inka-Prinzessin aus...
WEITER LESEN
Der große Absturz

Catherine Parayre, Voix plurielles
Ein Interview von Cornelia Zetzsche vom Bayerischen Rundfunk mit dem Autor über die Lage der Reservate in Kanada...
WEITER LESEN
Der Himmel über Bay City

Catherine Mavrikakis
Bay City, 1960: Am Ende der Veronica Lane wird ein Wellblechhaus abgeliefert, eine Familie zieht ein. Zwei Schwestern, Denise und Babette, bringen...
WEITER LESEN
Die Gedächtnislosen (Paperback)

Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung
Die Leere der Vase - فراغ في مزهرية

Galal Alahmadi
Hier finden...
WEITER LESEN
Die Zuschauer

Carsten Hueck, SWR2
27. November 1967 – kurz nach dem Ende des Sechstagekriegs schaut eine jüdische Exil-Familie in Paris die TV...
WEITER LESEN
Feder in der Hand, Degen in der Faust (Femmes de Lettres Bd. 4)

Sidonia Hedwig Zäunemann
Sidonia Hedwig Zäunemann hat ihr kurzes Leben ganz dem Schreiben gewidmet. Selbstbewusst veröffentlichte sie mit Anfang zwanzig erste Gedichte...
WEITER LESEN
Finsternis

Andreas Platthaus, FAZ
Abid Malik, ein...
WEITER LESEN
Hiersein ist herrlich

Raphaëlle Leyris, Le Monde des livres
Die hier vorliegende...
WEITER LESEN
Ich, eine schlechte Mutter – Bekenntnisse

Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Kultur
Eine Frau rechnet ab: mit sich selbst und ihrem Leben. Bei Kriegsende war Marguerite Andersen zwanzig Jahre alt, 1946 zog die gebürtige...
WEITER LESEN
Liebe Kitty

Denis Scheck in der ARD-Sendung »Druckfrisch«
Während des Krieges versteckte sich Anne Frank zusammen mit ihrer Familie und vier anderen Untergetauchten mehr als zwei Jahre lang vor den Nazis...
WEITER LESEN
Luna Luna

Richard Kämmerlings in der Welt
Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse...
WEITER LESEN
Moralische und vermischte Sendschreiben (Femmes de Lettres, Bd. 2)

Inschrift auf einem Kupferstich von Georg Daniel Heumann
Christiana Mariana von Ziegler (1695–1760) gilt als eine der bemerkenswertesten Vertreterinnen des europäischen Aufklärungsfeminismus. Der...
WEITER LESEN
Nach seinem Bilde

Elke Schmitter, Der Spiegel
Antonia, eine junge Fotografin, trifft eines Abends an einem korsischen...
WEITER LESEN
Never anyone but you

Miranda Seymour, Guardian
Auf den Trümmern des Ersten Weltkriegs blühen in Europa die Traumwelten. Wer so tief in den Abgrund geschaut hat, sehnt sich nach Freiheit von...
WEITER LESEN
O.

Helmut Gollner, Literatur und Kritik
In ihrem neuen Roman O. greift Sabine Scholl auf Homers Odyssee zurück und liefert eine neue Version des...
WEITER LESEN
Oval

Silke Hohmann, Monopol
Auf dem Tempelhofer Feld in Berlin haben Stadtentwickler einen künstlichen Berg mit einer Vorzeige-Siedlung für nachhaltiges Leben errichtet....
WEITER LESEN
Sandbergs Liebe

Natascha Geier, tagesschau24
Kristian Sandberg, ein begabter junger Geisteswissenschaftler, schafft den ersehnten Berufseinstieg als Mitarbeiter einer Literaturagentur – das...
WEITER LESEN
Torheit und Liebe (Femmes de Lettres Bd. 1)

Hannah Bethke, FAZ
...
WEITER LESEN
Totalbeton

Veronika Schuchter, Deutschlandfunk
Übersetzer Frank Heibert stellt »Totalbeton« im Video vor...
WEITER LESEN